Zhang Yibing

Zurück zu Marx

Der philosophische Diskurs im Kontext der Ökonomie

Das Buch ist die erste Anstrengung in China, das dynamische genuine historische Bild der tiefsitzenden Umwandlungen im philosophischen Diskurses von Marx beruhend auf der zweiten historisch-kritischen Edition der Marx-Engels Gesamtausgabe (MEGA2) und ausgehend vom historischen Kontext der ökonomischen Studien von Marx wahrhaft ans Licht zu bringen.

 

 

 

45,00

Beschreibung

Zurück zu Marx ist eine nagelneue Lösung der chinesischen akademischen Marxismus-Forschung. Die logische Prämisse dieses Tiefenmodells besteht darin, das theoretische Feld aufzuräumen und nach neuen theoretischen Beugungspunkten zu suchen. Die akademische Innovation des Verfassers besteht darin, dass mittels einer neuen textuellen Lesungsmethode die humanistische Sozialphänomenologie des jungen Marx bestätigt und der wissenschaftliche Horizont des historischen Materialismus im weiteren Sinne auf der Grundlage der Aufhebung des sozialen Materialismus der klassischen Ökonomie errichtet wird, und insbesondere darin, dass der kritische Diskurs der Geschichtsphänomenologie, die Marx in seinen letzten ökonomischen Untersuchungen gründete, zum ersten Mal identifiziert wird. Damit durchbricht das Buch die schweren theoretischen Hürden der Verirrung der sowjetischen Wissenschaftler sowie der Wissenschaftler des westlichen Marxismus in der Erkenntnis des Kontexts der Marxschen Philosophie.

Zusätzliche Informationen

Bindung

Broschiertes Buch

Autor

Zhang Yibin, Pseudonym Zhang Yibing, geboren 1956 in Nanjing, Jiangsu Provinz, absolvierte im August 1981 das Institut für Philosophie der Universität Nanjing. Er ist derzeit Vizekanzler der Universität Nanjing, Senior- und renommierter Professor und Doktorvater für Philosophie, Dekan des Marxismus-Instituts und Leiter des Forschungszentrums für marxistische Gesellschaftstheorien an der Universität Nanjing. Sein akademischer Schwerpunkt liegt im Studium der westlichen marxistischen Philosophie und in der Textanalyse, und er interessiert sich stark für den Bereich der Geisteswissenschaften. Seine Artikel begannen 1982 veröffentlicht zu werden und setzten sich fortan unaufhörlich fort. Seine Hauptwerke umfassen:

Zurück zu Lenin: Eine Posttextologische Lektüre der ‘Philosophischen Hefte’ (deutsche Auflage in 2019), Spurensuche: Von Adorno bis Žižek – Analysen der postmarxistischen Theorie (deutsche Auflage in 2019), Zurück zu Heidegger—Ereignis und Situierung (Bd. 1, The Commercial Press China, 2012), The Subjective Dimension of Marxist Historical Dialectics (Canut International, 2011, Englische Auflage), A Marxist Reading of Young Baudrillard. Throughout His Ordered Masks (Canut Intl. Publishers, 2009, Englische Auflage), The Impossible Truth of Being: Imago of Lacanian Philosophy (The Commercial Press China, 2006), A Deep Plough: Unscrambling Major Post-Marxist Texts from Adorno to Zizek (Canut International Publishers, 2011, Englische Auflage), Althusser Revisited. Problematic, Symptomatic Reading, ISA and History of Marxism, (Canut International, 2014, Englische Auflage), Atonale Dialektische Illusion: Die Textologische Lektüre von Adornos Negative Dialektik: Sanlian Bookstore Press, Beijing, 2001).

Details

Broschiertes Buch
Erscheinungstermin: 2019
Seitenzahl: 620
Deutsch
ISBN: 9786057693082

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zurück zu Marx“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert