Yang Geng

Verteidigung Marxens

Eine Relektüre der Marxschen Philosophie

Das Buch stellt die neuesten Leistungen der chinesischen Marxismus-Forschung in einer ausgezeichneten Übersetzung vor.

 

 

33,99

Beschreibung

Verteidigung Marxens bietet eine eingehende Untersuchung der grundlegenden Gesichtspunkte der marxistischen Philosophie, die in den traditionellen Lehrbüchern der marxistischen Philosophie ignoriert und vergessen wurden, eine systematische Begründung der Fragen und Gesichtspunkte, die Marx zwar diskutiert, jedoch nicht vollständig entwickelt hat und die von großer aktuellen Bedeutung sind, und eine Neubetrachtung des historischen Prozesses und der Denklogik der Gründung des neuen Materialismus von Marx. Ausgehend von Marxens Ansichten wird eine Analyse des Postmodernismus, des Postkolonialismus und des Postmarxismus sowie der Gedankenwenden von Denkern wie Lukács, Husserl und Derrida, eine Verteidigung Marxens und eine Neulektüre der Philosophie Marxens geleistet. Verteidigung Marxens hat seit ihrer Veröffentlichung einen großen Einfluss auf die philosophischen Kreise in China gehabt und wurde durch das Bildungsministerium mit dem Preis für hervorragende Leistungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften ausgezeichnet. Es ging kürzlich erfolgreich in die dritte Auflage.

Zusätzliche Informationen

Bindung

Broschiertes Buch

Autor

Yang Geng, geb. 1956, Professor der Pädagogischen Universität Peking, erhielt die sogenannte „Changjiang Scholar”, höchste akademische Auszeichnung des Bildungsministeriums. Ehemaliger Vizepräsident der Pädagogischen Universität Peking, Professor und Doktorvater des Instituts für Philosophie der Pädagogischen Universität Peking, Präsident und Chefredakteur des Universitätsverlags Beijing Normal University Press, Mitglied des Fachevaluierungsausschusses des Staatsrates, Stellvertrender Vorsitzender der Chinesischen Gesellschaft für Dialektischen Materialismus, Stellvertrender Vorsitzender der Chinesischen Gesellschaft für die Geschichte der Marxistischen Philosophie. Prof. Yang publizierte über 200 Aufsätze in Fachzeitschriften wie Social Sciences in China, Philosophical Research und anderen Zeitungen. Er hat sieben nationale Auszeichnungen erhalten, darunter auch die Nationale Auszeichnung für hervorragende Lehre. Die Hauptwerke von Yang Geng sind u.a. Rekonstruktion in der Krise: Die Moderne Explikation des Historischen MaterialismusDer Aufstieg des Ostens: Eine Philosophische Reflexion über die Chinesische Modernisierung.

Inhaltsverzeichnis

ERSTES BUCH

  1. Die Leitfrage und das System der Philosophie Marxens: Eine Neulektüre
  2. Marx: Der Pfadfinder der modernen westlichen Philosophie
  3. Die postmoderne Bedeutsamkeit der Philosophie Marxens
  4. Die Bedeutung der praktischen Weltanschauung: Eine Neulektüre der Weltanschauung Marxens
  5. Praxisontologie: Eine Neulektüre der Marxschen Ontologie
  6. Dialektische Negation und negative Dialektik: Eine Neulektüre der Marxschen Dialektik
  7. „Naturgeschichtlicher Prozess” der gesellschaftlichen Entwicklung: Eine Neulektüre
  8. Historische Notwendigkeit: Eine Neulektüre
  9. Die widersprüchliche Bewegung von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen: Eine Neulektüre
  10. Die notwendige Ablösung des Kapitalismus durch den Sozialismus und der Lauf ihrer Geschichte: Eine Neulektüre
  11. Genese, Wesen und Prozess: Eine Neulektüre der Erkenntnistheorie Marxens (I)
  12. Konstruktion, Reflexion und Widerspiegelung: Eine Neulektüre der Erkenntnistheorie Marxens (II)
  13. Praktische Reflexion: Eine Neulektüre der Marxschen Erkenntnistheorie (III)
  14. Die immanenten Widersprüche des Denkens: Eine Neulektüre
  15. Gegenstandsbewusstsein und Selbstbewusstsein: Eine Neulektüre
  16. Verstandesdenken und dialektisches Denken: Eine Neulektüre
  17. Das Reich der Notwendigkeit und das Reich der Freiheit: Eine Neulektüre

ZWEITES BUCH

  1. Zwei Schulen des französischen Materialismus und ihre Aufschlüsse
  2. Historiographie der französischen Restaurationsperiode und ihr Verhältnis mit der materialistischen Geschichtsauffassung
  3. Sozialphilosophie des französischen utopischen Sozialismus und ihr Verhältnis mit der materialistischen Geschichtsauffassung
  4. Von der Hegelschen Dialektik der Geschichte zur Marxschen Dialektik der Geschichte
  5. Von der Feuerbachschen Theorie des Wesens des Menschen zur Marxschen Theorie des Wesens des Menschen: Eine Neulektüre
  6. Ontologische Gedanken von Stalin und Lukács: Eine Neulektüre
  7. Husserl: Die Wende vom transzendentalen Ich zur Lebenswelt
  8. Derrida: Die Wende von der Dekonstruktion zum Marxismus
  9. Postmoderne: Hintergrund, Wesen und Bedeutung-Aus der Sicht von Marx
  10. Postkolonialismus: Wesen, Charakter und Schranken-Aus der Sicht von Marx
  11. Postmarxismus: Historischer Kontext und die Multilogik

ANHÄNGE

  1. Annäherung an die Philosophie und der Weg zu Marx. Eine Selbsteinschätzung meiner akademischen Laufbahn
  2. Marx: Vom „Himmel” auf die „Erde”. Über David McLellans Buch Karl Marx. Leben und Werk
  3. Die drei Hauptthemen in der gegenwärtigen Forschung der marxistischen Philosophie
  4. Ein neues Verständnis der philosophischen Umwälzung durch die marxistische Philosophie
  5. Die Sinisierung des Marxismus: Problematik und Essenz
  6. Die Widerspiegelung und Anleitung der Realität mit philosophischen Mitteln

Details

Broschiertes Buch
Erscheinungstermin: 2022
Seitenzahl: 622
Deutsch
ISBN: 9786057693259
auch als E-Buch erhältlich

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Verteidigung Marxens“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert